Panasonic Connect Europe teilte seine Sicht auf die Gegenwart und Zukunft von Roboterschweißen. Der Einsatz von Robotern ist in vielen Bereichen der Automatisierung und Fertigungsproduktion immer weiter verbreitet und zeigt dort bereits potenziellen transformativen Wert. Schauen wir uns das genauer an.
Robot Welding, die Prognosen der Panasonic-Forscher
Die Forscher gehen davon aus, dass der weltweite Markt für Roboterschweißen einen Wert von erreichen wird 10 Milliarden Euro bis 2027mit einer seit 2021 verzeichneten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,83 %.
Diese wachsende Marktnachfrage hat mehrere Gründe. Erstens wird es immer schwieriger, qualifizierte Schweißarbeiter zu finden und sie werden immer teurer. Roboterschweißsysteme sind schneller und genauer und verbessern effektiv die Geschwindigkeit und Qualität der Auftragsabwicklung. Schließlich ermüden Robotersysteme nicht, was zu einer Verbesserung der Aktivitätszeiten und Kosteneinsparungen durch den effizienteren Materialeinsatz führt.
La parola a Sergio Maeda, Head of Robot & Welding, Panasonic Connect Europe
Sergio Maeda, Leiter Roboter & Schweißen, Panasonic Connect Europe: „In meiner 20-jährigen Erfahrung in der Robotik war ich noch nie so optimistisch, was das Potenzial dieser Roboterschweißsysteme für Fertigungsunternehmen jeder Größe in Europa angeht. Möglichkeiten gibt es zuhauf. Die europäische Automobilindustrie mit dem Bedarf an maßgeschneiderten und kompletten Fertiglösungen ist einer der Marktsektoren, in denen diese Technologien bei der Befriedigung spezifischer Bedürfnisse hilfreich sein können. Auch im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion sehen wir einen möglichen Einsatz.“
Automatisiertes Roboterschweißen
Die modernen Lösungen auf dem Markt betreffen automatisiertes Roboterschweißen für alle Prozesse, einschließlich ME, MAG und TIG, und Laserschweißen von Aluminium, Edelstahl und Stahl. Das Panasonic-Sortiment bietet in diesem Bereich beispielsweise eine einzigartige integrierte Roboter- und Schweißlösung namens TAWERSdas Roboter und Steuerung mit Schweißstromquelle und Servoabzieher in einer Einheit vereint.
Die Integration der CPU-Intelligenz in die Schweißstromquelle des Roboters führt zu schnelleren Kommunikationsgeschwindigkeiten, was zu einer deutlich höheren Prozessqualität und Zykluszeiten führt. Da alle Systemkomponenten von Panasonic hergestellt werden, sorgt diese Lösung auch für eine Optimierung der Wartungseingriffe.
Patentierte Technologie Wellenlängenstrahlkombination (WBC) von Panasonic produziert Direktdiodenlaser mit hoher Energieeffizienz und hervorragender Strahlqualität. Der Laser verfügt über eine unübertroffene Leistung beim Schweißen und Schneiden. Darüber hinaus rationalisiert es Herstellungsprozesse, indem es größere Prozessfenster bietet, Schweißspritzer minimiert und die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht.
Management für Automatisierung
Neben den Schweißrobotern und -systemen selbst streben Hersteller auch danach, Prozesse im Zusammenhang mit dem Schweißprozess zu automatisieren, um den Arbeitsaufwand und die Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern. Um in diesem Bereich zu helfen, bietet Panasonic auch eine Reihe von Automatisierungstools zur Integration von Systemen an ein automatisierter Vorgang.
Beispielsweise wird die Lösung zur visuellen Schweißnahtprüfung genannt Perlenauge macht die Durchführung manueller Inspektionen überflüssig. Bead Eye kann Vergleichsprüfungen mit guten Schweißdaten als primärer Referenz durchführen. Es kann auch die KI-Engine nutzen, die auf der umfangreichen Schweißerfahrung von Panasonic basiert, um Fehler wie Lochfraß zu erkennen.
Im Bereich des Informationsmanagements hat das Unternehmen außerdem ein Schweißmanagementsystem namens „Schweißmanagementsystem“ entwickelt iWNB (integrierte Welding Network Box) zur automatischen Korrektur, Protokollierung und Analyse von Daten. Diese unschätzbar wertvollen Informationen helfen bei der Fehlerbehebung bei produktionsbezogenen Schweißprozessen, indem sie Engpässe reduzieren und eine erweiterte Wartungsplanung ermöglichen. Gleichzeitig tragen sie zur Verbesserung von Produktivität, Qualität und Rückverfolgbarkeit bei.